In einem von Dis-Tanz geförderten Projekt entstanden gerade zwei Videos über unsere vergangenen Projekte "Struktur&Ausbruch" (2019) und "Eingrenzung" (2020), welche wir bald für Sie veröffentlichen! Bleiben Sie neugierig!
...denn dann werden wir ein weiteres Video über unser aktuellstes Projekt "wieviel weniger ist mehr" (2022) für Sie entstehen lassen!
Herzlichen Dank an unsere Förderer dieser Videoprojekte, welche gefördert werden durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR (Hilfsprogramm DIS-TANZEN) des Dachverband Tanz Deutschland.
ist ein Theatererlebnis der besonderen Art, denn unsere Bühnen sind außergewöhnliche Bauwerke. Diese Orte erwecken wir zu neuem Leben und lassen unser Publikum diese Räume aus neuen Perspektiven entdecken. Unser Tanztheater verbindet den architektonischen Raum mit der Choreografie und dem Klang. Die Besonderheiten des Raumes gehen dabei mit der Inszenierung eine untrennbare Symbiose ein.
Deshalb sehen Sie an den verschiedenen Vorstellungsorten nicht nur die Räume aus einer neuen Perspektive, sondern auch die Choreografie.
Nach den erfolgreichen Projekten „Struktur&Ausbruch“ (2019) und „Eingrenzung" (2020), folgte 2022 nun nach einer Corona-Pause unser neues Tanztheater:
Auch in unserem neuesten Projekt bezogen wir uns nicht nur auf den architektonischen Raum, sondern nutzen die Besonderheiten des Raumes für die inhaltliche Auseinandersetzung mit unserem Thema.
Worauf können wir uns in dynamischen Zeiten besinnen? In einer Welt, die sich so dynamisch ändern kann und in welcher Menschen die Orientierung verlieren können? Und.... Was braucht man zum Leben?
Die Frage ist so nicht eindeutig. Man könnte fragen: Was braucht man zum Überleben? ...Schlaf, Nahrung, Luft zum Atmen... Andererseits fließen mit der Fragestellung Gedanken... Wieviel reicht aus? Wieviel ist wenig? Ist wenig genug oder vielleicht sogar mehr? ...mehr was? Mehr Liebe, mehr Wohlstand, mehr... Mensch?
Was ist nötig und wie viel weniger ist mehr?
Zwei außergewöhnliche Bauwerke in Magdeburg und Halle (Saale).
Zwei ungewöhnliche Bühnen für Tanz.
Erleben sie mit uns eine Symbiose aus Tanz, Artistik, Klang und Architektur.
19. August 2022 - H2o-Turmpark Alt-Salbke, Magdeburg
21. August 2022 - H2o-Turmpark Alt-Salbke, Magdeburg
10. September 2022 - Giebichensteinbrücke in Halle (Saale)
Die Vorstellung fand mit Sitzplätzen am Riveufer (Stadtseite) statt.
Da die Besucherzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Reservierung der Tickets (insbesondere der Kombi-Tickets für beide Orte) per Mail – kontakt@crossart-tanzkunst.de.
Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner:
Es ist spannend, die Architektur
als erweitertes musikalisches Instrument nutzen.
Vielleicht schaffen wir es den Räumen dadurch Leben einzuhauchen
und diese klanglich sprechen zu lassen.